Sie lieben Garten? Wir auch! Und da wir als NABU Kreisgruppe Emmendingen immer wieder zum naturnahen Gärtnern angefragt werden, möchten wir unser Beratungsangebot dazu ausweiten. Für dieses neue Garten-Team suchen wir nun Menschen, die selbstverständlich in unser Team aufgenommen und eingearbeitet werden. Einzige Voraussetzung ist Interesse am Thema "Natur rund ums Haus" - Vorkenntnisse oder Erfahrung sind nicht erforderlich.
Sie finden sich in dieser Beschreibung wieder? Dann schreiben Sie uns gerne eine Mail oder nehmen Sie telefonisch mit uns Kontakt auf. Das erste Treffen findet am 07.02. um 19 Uhr statt, die erste Aktion ist ein Stand am Kaiserstühler Regionalmarkt in Emmendingen (siehe Terminübersicht). Wir freuen uns auf Sie!
Sie haben Lust, sich für die Natur einzusetzen? Mit einer Aufgabe, die Ihnen liegt? In einem netten und naturbegeisterten Team? Mit zahlreichen Möglichkeiten, etwas dazu zu lernen? Und einem von Ihnen selbst bestimmten Zeitaufwand?
Sprechen Sie uns bei einer Veranstaltung an, besuchen Sie uns beim Monatstreff oder greifen Sie beherzt zum Telefon. Wir suchen immer wieder engagierte Mitglieder oder interessierte Menschen, die uns unterstützen. Hier finden Sie ein paar Aktionen, bei denen wir Sie gebrauchen können – ideal zum Reinschnuppern in praktische Naturschutzarbeit.
Was | Arbeitseinsätze zur Pflege von Streuobstwiesen und Blühflächen |
Wann und wie oft | nach Bedarf, mehrmals im Jahr |
Vorkenntnisse | Spaß an körperlicher Arbeit in der Natur |
Wir bieten | Mitfahrgelegenheit, Arbeitsgeräte und Vesper |
Ansprechpartner | Günter Ringwald, Tel. 07643 5477 |
Was | Betreuung von Nisthilfen für Singvögel, Steinkauz, Schleiereule, Wiedehopf und Turmfalke |
Wann und wie oft | 2–3 Termine im Jahr |
Vorkenntnisse | Trittsicherheit auf der Leiter |
Wir bieten | Einblicke in die heimische Vogelwelt |
Ansprechpartner |
Manfred Ehrler, Tel. 07641 49929 Reinhold Schelb, Tel. 07641 47433 |
Was | Betreuung von NABU-eigenen Grundstücken, Organisieren der Pflegemaßnahmen evt. selbst Mähen oder Schneiden (aktuell für Grundstücke in Holzhausen und March und den Naturgarten Vörstetten) |
Wann und wie oft | fortlaufend übers Jahr nach freier Zeiteinteilung |
Vorkenntnisse | räumliche Nähe zum Grundstück, Organisationstalent, Kommunikationsfähigkeit |
Wir bieten | Entspannung und körperlicher Ausgleich, Einführung in Pflegemaßnahmen |
Ansprechpartnerin | Sonja Lehmann, Tel. 07666 881345 |
Was |
Beratung zu Blühflächen, Wildbienen und anderen Insekten Bestimmung und Kartierung von Pflanzen auf ausgewählten Flächen |
Wann und wie oft | fortlaufend, nach Bedarf, nach freier Zeiteinteilung, meist im Team von zwei Personen |
Vorkenntnisse | Interesse an Insekten und Pflanzen und die Motivation, Neues kennenzulernen |
Wir bieten | Fachliche Einarbeitung und Schulung |
Ansprechpartner | Manfred Ehrler, Tel. 07641 49929 |
Was | Betreuung der Internetseite und Unterstützung bei der Pressearbeit |
Wann und wie oft | fortlaufend, nach Bedarf, nach freier Zeiteinteilung |
Vorkenntnisse | Grundkenntnisse in Officeprogrammen und am Computer |
Wir bieten | Einblicke in aktuelle Naturschutzthemen, Einarbeitung in das Redaktionssystem Jimdo |
Ansprechpartner | Angela Fremmer, Tel. 07681 4934355 |
Was | Beratung an unseren Infoständen, Betreuung der Aktionsangebot |
Wann und wie oft | zu verschiedenen Anlässen, Arbeit im Team mit 2–3 Personen, meist am Wochenende, ganztägig oder in Schichten von 3–4 Stunden |
Vorkenntnisse | Kontaktfreudigkeit, Offenheit |
Wir bieten | Infos über Naturschutz und den NABU sowie nette Gesellschaft |
Ansprechpartnerin | Sonja Lehmann, Tel. 07666 881345 |
Ansprechpartnerin: Sonja Lehmann, Tel. 07666 881345