Naturparadies Bodensee am 4.2.2024

Gemeinschaftsveranstaltung mit NABU Freiburg

Der Bodensee bietet äußerst abwechslungsreiche Lebensräume für eine Vielzahl von Tieren und Pflanzen. Das mit dem Europa-Diplom ausgezeichnete Wollmatinger Ried ist das bedeutendste Naturschutzgebiet am deutschen Bodenseeufer und beeindruckt durch seinen Artenreichtum. Das Reservat wird vom NABU betreut. Auf einer Führung am Vormittag werden uns Pflanzen und Tiere des Rieds vorgestellt. Nachmittags besuchen wir das Aachried – ein Highlight für jeden Vogelfreund und jede Vogelfreundin!

 

 

Rucksackverpflegung. Die Mitnahme heißer Getränke, warmer Kleidung und eines Fernglases wird empfohlen. Es ist geplant zwischen den beiden Exkursionen zum Aufwärmen ein Café aufzusuchen.

 Die Fahrt wird mit einem Bus durchgeführt.

Abfahrt:  7.30 Uhr Emmendingen, Abfahrtsort wird noch bekannt gegeben

8.00 Uhr Freiburg, Abfahrtsort wird noch bekannt gegeben

Rückkehr: gegen 20.00 Uhr

Kosten für Busfahrt und Führungen: 30 € für NABU-Mitglieder, 40 € für Nichtmitglieder, 15 € für Kinder/Jugendliche

Verbindliche Anmeldung bis 28. Januar 2024 per mail. 

 

 


Satzungsänderungen für MV am 7.11.2023

Änderung des Vorstands; §6 wird geändert; Änderungen in ROT

Download
2023_09_20_vorgeschlagene_Satzungsänderu
Adobe Acrobat Dokument 339.3 KB

NABU Broschüre zum Naturnahen Gärtnern erschienen

Zum Download

Download
NABU_Emmendingen_Vorgarten V8.pdf
Adobe Acrobat Dokument 46.8 MB

Für Mensch und Natur

Bild: Sven Damerrow
Bild: Sven Damerrow

Wir als NABU Kreisgruppe Emmendingen möchten Menschen für die Natur begeistern. Wir wollen, dass auch kommende Generationen eine Erde vorfinden, die lebenswert ist, die über eine große Vielfalt an Lebensräumen und Arten, sowie über gute Luft, sauberes Wasser, gesunde Böden und ein Höchstmaß an endlichen Ressourcen verfügt.

 

Auf diesen Seiten möchten wir Ihnen unsere Arbeit vorstellen und Perspektiven für eine lebenswerte Zukunft entwickeln. Erfahren Sie mehr über uns!

 

Wenn Sie sich vorstellen können für die Natur hier im Landkreis aktiv zu werden, schauen Sie doch einmal bei unseren Treffen vorbei. Jeder, der möchte, ist herzlich willkommen mitzumachen!