Dank Maja, Willi und Co kennt sie jeder: die Honigbiene! Dass es allerdings weltweit über 20.000 verschiedene Bienenarten gibt und Deutschland rund 560 davon beheimatet, wissen nur die wenigsten. Alle diese Bienen sind extrem wichtig für uns und unsere Umwelt. Als die wichtigste Gruppe der Bestäuber von Wild- und Kulturpflanzen sichern sie nicht nur unser Überleben und die Stabilität unzähliger Ökosysteme, sondern tragen auch erheblich zur Erhaltung der Artenvielfalt bei. Allerdings konnte in den letzten Jahrzehnten auch in Bienenpopulationen ein dramatischer Rückgang der Bestände beobachtet werden. Aufgrund des Klimawandels, neuartiger Krankheitserreger und der Intensivierung der industriellen Landwirtschaft sterben immer mehr Bienenvölker und -arten aus. Auch in Deutschland sind mehr als die Hälfte der bekannten Bienenarten gefährdet, bedroht oder aber bereits ausgestorben.
Um die Diversität der Wildbienen zu erhalten, gibt es immer mehr Schutzmaßnahmen und Erhaltungsstrategien. Der Wildbienenlehrgarten in Opfingen beispielsweise, wurde von der NABU Gruppe Freiburg als Lebensraum für Wildbienen, aber auch zur Wissensvermittlung konzipiert. In dem bunten Garten, der eine Vielzahl an Futter- und Nistmöglichkeiten für Bienen enthält und schon mit dem Landesnaturschutzpreis geehrt wurde, sind bereits über 120 verschiedene Bienenarten beobachtet worden. Auch der NABU Emmendingen möchte Ihnen die Möglichkeit geben mehr über Wildbienen, deren Lebensweise und ihren Schutz zu erfahren und lädt deshalb am 14. August zu einem Vortrag im Wildbienenlehrgarten ein. Referent wird Josef Aschenbrenner sein, der selbst im Wildbienenlehrgarten mitarbeitet.
Weitere Informationen zu Wildbienen und was der NABU Emmendingen für Ihren Schutz unternimmt finden sie hier.
14. August 2021
14.00 Uhr
Wildbienenlehrgarten Opfingen
Aufgrund der geringen Parkmöglichkeiten beim Garten, trifft sich die Gruppe am Aussichtsturm auf dem Tuniberg (Anfahrt s.u.).
12 - 14 Teilnehmer
Josef Aschenbrenner
Aufgrund der geringen Gruppengröße wird um Anmeldung gebeten